GEMEINDELEBEN

Bericht: Glaubensendecker 

im März habe ich die „kleine“ Gruppe (4 Jahre bis Zweitklässler) der Christenlehre „Glaubensentdecker“ übernommen und unsere gemeinsame Zeit startete direkt nach den Winterferien. Da ich die Schulkinder aus der 59. Grundschule abhole, verbringen wir immer schon einen gemeinsamen Weg zusammen, bis wir am Gemeindehaus sind und dort die Kindergartenkinder zu uns stoßen. Da bleibt viel Zeit für Austausch und es ist immer ein wunderbarer Einstieg in den Nachmittag.
Einige Kinder kannte mich schon, einige Kinder sind neu in der Gruppe. Wir mussten uns alle zusammenfinden, was ganz schnell und sehr gut ging. Wir  haben Spiele gespielt, um uns kennenzulernen, und haben Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Zusammen mit der Botschaft aus Psalm 139, 14: „Ich bin wunderbar gemacht!“ haben wir die Einzigartigkeit jedes Menschen besprochen. Wir haben Handabdrücke gebastelt und alle Hände mit den jeweils unterschiedlichen Größen, Formen und individuellen Verzierungen im Gruppenraum unter die Botschaft aus der Bibel gehängt - jede einzelne Hand ist anders, zusammen sind wir eine Gruppe.
Dann begann ja auch tatsächlich im März gleich die Fastenzeit und wir haben uns ausgiebig mit der Bedeutung und Besonderheit beschäftigt. Jeder hat eine eigene Fastenkette gebastelt, auf denen wir die vielen, vielen Tage bis Ostern jeweils als einzelne Perle aufgefädelt haben. Alle besonderen Tage haben besondere Farben/Formen bekommen und durch eine kleine Klammer, die täglich eine Perle weiter nach oben wanderte, konnten wir gut „begreifen“, wie lang der Zeitraum bis Ostern ist.
So haben wir uns immer mehr an die Osterzeit  herangetastet.  Die  letzten Wochen vor Ostern haben wir Osterkresse angepflanzt und mit einem Bildtheater und Bildsteinen die Ostergeschichte  ausführlich  besprochen.  Als Abschluss der österlichen Zeit haben wir dann am letzten Schultag vor den Ferien - am Gründonnerstag - gemeinsam  Plätzchen  gebacken  und    ausgiebig verziert. Es roch himmlisch im ganzen Gemeindehaus und das Ergebnis waren viele viele bunte Plätzchen. Jedes Kind  konnte  mit  Plätzchen  und  Osterkresse  in  die  Ferien  starten.
Die Zeit nach den Osterferien haben wir dann dafür genutzt, unsere Kirche mal näher kennenzulernen. Einen wunderbaren Einstieg hat uns Herr Setzmann gemacht, der uns die Orgel ausführlich erklärt hat und wir gemeinsam singen und Orgel spielen konnten. Ich freue mich auf die kommende Sommerzeit mit den Glaubensentdecker-Kindern! 

Jenni Poldrack
 

Rückblick: Kurrende-Wochenende 

Es war wieder soweit! Die Bühlauer Kurrende und die Kurrende vom Weißen  Hirsch waren gemeinsam auf dem Kurrende-Wochenende! Diesmal aber nicht auf dem Sonnenhof, wo wir viele Jahre hingefahren sind, sondern vom 4. bis 6. April 2025 in Zehren im Rüstzeithaus. 
Wir hatten gemeinsam großen Spaß, haben oft geprobt und viel gesungen, unter der Leitung von unserer Kantorin Sabine Döring. Zusammen haben wir Spiele gespielt und das große Gelände entdeckt und erkundet. Es gibt eine riesige Rutsche, ein Klettergerüst, Schaukeln und ein herrlicher, großer Sportplatz für  Volleyball und Fußball. Nebenan steht eine schöne Kirche, in der wir auch geprobt und einen Gottesdienst gefeiert haben. Im Rüstzeithaus sind viele schöne Zimmer mit Doppelstockbetten und einem wunderbaren Blick aus dem Fenster ins Elbtal. 
Am ersten Abend haben wir sogar bei angenehmen Temperaturen draußen gegessen, da es einen schönen Außenbereich zum Essen gibt.
Wir waren mit ca. 32 Kindern unter der Begleitung von Herrn und Frau Döring und den beiden Helfern Helene Dachsel und Lukas Baumgarten hier. Geprobt haben wir alle zusammen für das Singspiel „David und Jonathan“. Wir haben schon große Fortschritte gemacht und viele neue Lieder kennengelernt. Bei den sogenannten Einzelproben haben wir unsere Soli und gemeinsamen Stücke geprobt, die meistens zu zweit oder zu dritt gesungen werden. 

Marie-Luise Schreiber und Emilia Kestel

Glaubensentecker  unterwegs

Rückblick  auf  eine  kreative Kurszeit 

In  den  vergangenen  Wochen  waren  unsere Glaubensentdecker im Alter von 8 bis 12 Jahren mit viel  Neugier  und  Kreativität  unterwegs.  Gemeinsam haben wir uns auf Spurensuche begeben angefangen 
beim  12-jährigen  Jesus  im  Tempel  bis  hin  zu  den wichtigsten  christlichen  Symbolen  und  ihrer Bedeutung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der christlichen  Ostergeschichte.  Die  Kinder  haben  sich intensiv mit den Ereignissen rund um Karfreitag und Ostern beschäftigt. Als kreatives Highlight entstanden dabei  farbenfrohe  Osterpanoramen,  die  die wichtigsten  Stationen  der  Passions-  und Auferstehungsgeschichte  darstellen.  Jedes  Kind konnte  sein  eigenes  Kunstwerk  mit  nach  Hause  nehmen.  Auch  die  Erkundung unserer Kirche war ein besonderes Erlebnis: Mit Herrn Setzmann haben wir die Orgel näher kennengelernt, das Altarbild betrachtet und die verschiedenen Elemente der 
Kirche entdeckt. Wir blicken dankbar auf eine lebendige und ideenreiche Kurszeit zurück und freuen uns auf viele weitere Glaubensentdeckungen in den kommenden Wochen bis zu den Sommerferien! 
 

Hartmut Buse

Ostersonntag

mit Wasser, Wundertüten und einem leuchtenden Schmetterling

Früh  aufstehen  lohnte  sich  am  Ostersonntag:  Unsere  Gemeinde  startete traditionsgemäß  mit  dem  Wasserholen  an  der  Degelequelle  –  noch  vor Sonnenaufgang,  aber  dafür  mit  frischer  Luft  und  wacher  Vorfreude!  Die Konfirmanden und die Mitglieder der Jungen Gemeinde waren sogar noch früher auf den Beinen, um das Osterfeuer vor der Kirche zu entzünden.
Um  5.30  Uhr  versammelten  wir  uns  im  Kerzenschein  zu  einer  bewegenden liturgischen  Osternachtfeier  in  unserer  Kirche.  Danach  wartete  ein  liebevoll vorbereitetes Osterfrühstück auf uns. Ein großes Dankeschön an alle, die organisiert, aufgebaut und kulinarische Köstlichkeiten beigesteuert haben – und ein besonderer Dank  an  das  Ehepaar  Ruß  für  den  wunderbar  österlich  geschmückten  und gedeckten Frühstückstisch sowie an die Bäckerei Scheinert für die frischen Brötchen!
Um 10 Uhr ging’s weiter mit unserem Familiengottesdienst – und der hatte es in sich!  Schon  am  Kircheneingang  erwartete  jedes  Kind  eine geheimnisvolle Wundertüte, liebevoll von Anett Ziller gestaltet und befüllt. Nach der spannenden Predigt von Pfarrer Beyer über das  Schmetterlingsreliquiar  aus  Regensburg  wurde  endlich gelüftet, was drin war: Bastelspaß pur!
Unter der kreativen Anleitung von Hartmut Buse und Mitgliedern der Jungen Gemeinde entstanden kunterbunte Schmetterlinge, die dann – mit wehenden Tüchern und begleitet vom „leuchtenden Schmetterling“ Philipp – durch die Kirche tanzten, bevor sie feierlich auf dem Osterstrauß am Altar landeten. Zum krönenden Abschluss gestalteten alle gemeinsam die diesjährige Osterkerze – sie wird uns nun das ganze Jahr über begleiten. Ein großes Dankeschön auch an unseren Chor unter der Leitung von Herrn Bormann und Herrn Setzmann an der Orgel, die für den perfekten musikalischen Rahmen dieses fröhlich bunten Familiengottesdienstes sorgten!
Und als wäre das nicht schon genug gewesen: Zum großen Finale durften die Kinder rund um die Kirche und im Garten des Gemeindehauses noch auf Osternestersuche gehen  –  mit  leuchtenden  Augen,  flinken  Füßen  und  jeder  Menge  süßer Entdeckungen! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Jenni Poldrack und Hartmut Buse, die gemeinsam die schönen Osterkörbchen gestaltet und befüllt haben. Dieser farbenfrohe und festliche Familiengottesdienst hat doppelt Freude geschenkt, denn er war möglich, weil so viele Gemeindeglieder – jung und alt – mit Engagement und Ideen dabei waren.

Halleluja! Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!

Anett Ziller und Hartmut Buse