GEMEINDELEBEN
Rückblick: Konfirmanden-Rüstzeit Schmiedeberg
Schnee gab es zur diesjährigen Konfi-Rüstzeit in Schmiedeberg nicht. Aber kalt war es, so dass sich einige der Konfis und Leiter erkältet hatten. Von den ursprünglich angemeldeten 55 Konfis aus Loschwitz, Bühlau, Schönfeld-Weißig und vom Hirsch waren zehn krank geworden, unsere Gruppe hatte sich halbiert. Dank der drei Pfarrer und Teamerinnen aus Bühlau und Schönfeld-Weißig konnten wir aber alles wie geplant durchführen, nur eben in einer Gruppe weniger. An dieser Stelle sei angemerkt, dass diese Jugendlichen, deren Konfirmation zwischen einem und etwa zehn Jahren her ist, zwar ein ganzes Wochenende dransetzen, aber dennoch mit Gewinn heimfahren; die Arbeit mit den Konfirmanden aus vier Gemeinden macht Freude. Aus unserer Gemeinde hatte sich dieses Mal leider niemand gefunden; vielleicht kommt von den Diesjährigen ja nächstes Mal jemand als Teamer mit.
In der Hauptsache geht es bei dieser Wochenend-Rüstzeit darum zu erfahren, dass Christsein Spaß machen kann, dass es eine schöne Gemeinschaft ist, dass man miteinander eine wirklich gute Zeit haben kann, selbst wenn das Handy mal in mancher Stunde ausgeschaltet bleibt. Das beginnt schon bei den gemeinsamen Mahlzeiten, bei der Nachtwanderung oder im 4er-Zimmer. Thematisch haben wir über die Bedeutung des Hl. Abendmahles gesprochen und – wie jedes Jahr – am Samstagabend ein Agape-Mahl gefeiert, mit Brot und Trauben, einer kurzen Besinnung, viel Musik und dann der Möglichkeit, sich segnen zu lassen. Das meiste macht man als Konfi in Grüppchen, mit Freunden und Freundinnen, aber den Segen ganz allein zugesprochen zu bekommen, das ist schon etwas Besonderes.
Nächstes Jahr fahren wir wieder nach Schmiedeberg, vom 23. - 25. Januar 2026.
Das können sich alle Siebtklässler und potentiellen Teamer schon mal vormerken.
Rückblick: Kirche kunterbunt
Am 12. Januar feierten wir das erste Mal in unserer Gemeinde „Kirche Kunterbunt“ – ein besonderes Gottesdienstformat, zu dem die gesamte Gemeinde (von Kindern bis zu Seniorinnen und Senioren) eingeladen ist, miteinander zu feiern. Dabei widmeten wir uns der Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thes. 5, 21). Ein besonderes Merkmal der „Kirche Kunterbunt“ ist die sogenannte „Aktivzeit“, bei der man sich an verschiedenen Stationen auf unterschiedlicher Art uns Weise mit dem Thema des Gottesdienstes befassen kann. So gab es z.B. kreative Stationen oder auch ganz praktische Stationen, in der man verschiedene Sachen und sich selbst überprüfen könnte. Ein abschließender Impuls und das Singen von Liedern rundete den Vormittag schließlich ab, bevor es in den Gemeindesaal zum bereits vorbereiteten Mittagessen ging. Ca. 30 Personen sind der Einladung in die „Kirche Kunterbunt“ gefolgt.
Der nächste Termin für diesen besonderen Gottesdienst ist der 26. Oktober – wir können nur ausdrücklich empfehlen und dazu ermuntern, der Einladung zu folgen :)
Ralph Moses und Team